x

Lernen in Einer Welt

Projekttage

Vom Kakao zur Schokolade (4. - 10. Klasse)

Woher kommt eigentlich der Kakao? Gemeinsam erkunden wir den langen Weg vom Kakaobaum an der westafrikanischen Küste bis hin zur Schokoladentafel in unserem Einkaufskorb. Dabei begegnen wir Themen wie den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen, globalen Handelsbeziehungen ...

Expedition Regenwald (5. - 9. Klasse)

Der Projekttag thematisiert die Bedeutung des Ökosystems Regenwald und geht darauf ein, wie der Mensch den Regenwald nutzt und welche Folgen diese Nutzung sowohl lokal als auch global hat. Dabei werden immer wieder Verknüpfungen zum Alltag der Schüler*innen aufgezeigt, zum Beispiel bei der ...

Ein Koffer voll Gewürze (4. - 10. Klasse)

Wir werden an diesem Projekttag unseren Gewürzekoffer öffnen. Er lädt uns ein, exotische Gewürze mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken. Einst waren sie kostbare Handelsgüter; heute sind Pfeffer, Nelken und Zimt eine Selbstverständlichkeit in unserer Küche. Die Schüler*innen erfahren etwas ...

Leute machen Kleider (7. - 10. Klasse)

Dieser Projekttag beschäftigt sich mit den Produktionsschritten und den sozialen sowie ökologischen Auswirkungen der modernen, globalisierten Textilproduktion. Welchen Stellenwert hat Kleidung für uns? Warum tragen wir Kleidung? Wie oft gehen wir Kleidung kaufen? Zu Beginn reflektieren die ...

Kindheit & Schule in aller Welt (5. - 8. Klasse)

Welche Wünsche, Ängste, Träume haben die Kinder dieser Welt? Diesen Fragen widmet sich der Dokumentarfilm “Nicht ohne uns” (2016). Die Schüler*innen lernen dabei 16 Kinder aus 15 verschiedenen Ländern kennen und begleiten sie auf ihrem Weg zur Schule. Unterwegs sprechen sie über ihren Alltag, ihre ...

Mein Smartphone und ich (8. - 12. Klasse)

Aus unserem Alltag sind sie längst nicht mehr wegzudenken, wir nutzen sie um zu kommunizieren, Videos zu sehen, Musik zu hören oder einzukaufen. Kaum jemand weiß jedoch darüber Bescheid, wie die kleinen Supercomputer hergestellt werden, welche Rohstoffe in ihnen stecken und wer an der Produktion ...

Migration und Flucht (5. - 12. Klasse)

Warum verlassen Menschen ihre Heimat und machen sich auf den Weg ins Ungewisse? Warum sind so viele Menschen weltweit auf der Flucht? Aufbauend auf dem Wissen, den Vorstellungen und Meinungen, die die Schüler*innen in die Veranstaltung mitbringen, möchten wir Gründe für Migration und Fluchtursachen ...

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Ostmann
staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
|  ✆ 03581 8799449

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Ostmann
staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
|  ✆ 03581 8799449

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!