x

Kinder & Familie

Kinder-Kultur-Café Camaleón

So hat das Camaleón geöffnet

Montag: 15 Uhr bis 18 Uhr (Mädchen*-/ Jungen*tag)
Dienstag: 15 Uhr bis 18 Uhr (offener Treff)
Mittwoch: 9.30 Uhr Uhr bis 11 Uhr (KrabbelCafé) und 15 bis 18 Uhr (FamilienCafé)
Donnerstag: 15 Uhr bis 18 Uhr (offener Treff und 16 Uhr großer Rat)
Freitag: 15 Uhr bis 18 Uhr (offener Treff)

So hat das Camaleón geöffnet

Montag: 15 Uhr bis 18 Uhr (Mädchen*-/ Jungen*tag)
Dienstag: 15 Uhr bis 18 Uhr (offener Treff)
Mittwoch: 9.30 Uhr Uhr bis 11 Uhr (KrabbelCafé) und 15 bis 18 Uhr (FamilienCafé)
Donnerstag: 15 Uhr bis 18 Uhr (offener Treff und 16 Uhr großer Rat)
Freitag: 15 Uhr bis 18 Uhr (offener Treff)

Der März im Camaleón

Der Monat März dreht sich im Camaleón um das Thema Monatserwachen: erlebt gemeinsam mit uns eine Spielshow, einen Filmnachmittag, Bastelaktionen und Wahrheit oder Pflicht passend zum Thema. Schaut einfach von 15 Uhr bis 18 Uhr bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch! 

Der März im Camaleón

Der Monat März dreht sich im Camaleón um das Thema Monatserwachen: erlebt gemeinsam mit uns eine Spielshow, einen Filmnachmittag, Bastelaktionen und Wahrheit oder Pflicht passend zum Thema. Schaut einfach von 15 Uhr bis 18 Uhr bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch! 

El camaleón (spanisch für das Chamäleon)

Das lustige Tier mit seinen Schielaugen, der Riesenzunge und den ständig wechselnden Farben stand uns Pate bei der Namensgebung unseres Kinder-Kultur-Cafés. Bunt, vielfältig und mit der Fähigkeit ausgestattet, verschiedene Perspektiven einzunehmen, so treten wir an gegen Schwarz-Weiß-Malerei.

El camaleón (spanisch für das Chamäleon)

Das lustige Tier mit seinen Schielaugen, der Riesenzunge und den ständig wechselnden Farben stand uns Pate bei der Namensgebung unseres Kinder-Kultur-Cafés. Bunt, vielfältig und mit der Fähigkeit ausgestattet, verschiedene Perspektiven einzunehmen, so treten wir an gegen Schwarz-Weiß-Malerei.

Familienfest FAIRwandeln

Familienfest FAIRwandeln

Am 17. Juni 2023 von 15 Uhr bis 19 Uhr verwandeln wir den Görlitzer Lutherplatz wieder in eine bunte Bühne. Der Tierra - Eine Welt e.V. lädt alle großen und kleinen Besucher*innen zu einem kunterbunten und fröhlichen Nachmittag mitten im Herzen von Görlitz ein.

Sommercamp

Sommercamp

Seit über 20 Jahren veranstalten wir in den Sommerferien ein mehrtägiges Sommercamp zu verschiedenen Ländern oder Regionen und globalen Themen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Das diesjährige Sommercamp wird vom 08.08.23 bis 16.08.23 stattfinden.

Familientag

Familientag

Jeden Mittwoch ist im Camaleón Familientag. Die ganz Kleinen können von 9.30 Uhr bis 11 Uhr ihren Entdeckungsdrang ausleben. Von 15 bis 18 Uhr sind alle Eltern und ihre Kinder eingeladen, sich auszutauschen, Neues zu entdecken und gemeinsam viel zu erleben.

Mitgemacht und ausgelöffelt! - Grießbrei al la Jenny

Jenny hat als Sozialpädagogin im Kinder-Kultur-Café Camaleón gearbeitet. Dieses Rezept wird nicht nur ihren drei Kindern schmecken. Probiert es mal aus und berichtet, wie es euch gemundet hat.

Mitgemacht und ausgelöffelt! - Grießbrei al la Jenny

Jenny hat als Sozialpädagogin im Kinder-Kultur-Café Camaleón gearbeitet. Dieses Rezept wird nicht nur ihren drei Kindern schmecken. Probiert es mal aus und berichtet, wie es euch gemundet hat.

Die Mitarbeiter*innen im Kinder-Kultur-Café Camaleón

Wir arbeiten in einem Team von fachlich qualifizierten Mitarbeiter*innen, die über mehrjährige Erfahrung im Bereich der pädagogischen Arbeit verfügen. Verschiedene Zusatzqualifizierungen runden unser Profil ab.
Der offene Treff wird von zwei Mitarbeiter*innen begleitet. Damit können wir nicht nur eine adäquate Betreuung leisten, sondern auch inhaltliche Angebote durchführen und auf spontane Ideen und auftretende Fragen direkt reagieren.

Die Mitarbeiter*innen im Kinder-Kultur-Café Camaleón

Wir arbeiten in einem Team von fachlich qualifizierten Mitarbeiter*innen, die über mehrjährige Erfahrung im Bereich der pädagogischen Arbeit verfügen. Verschiedene Zusatzqualifizierungen runden unser Profil ab.
Der offene Treff wird von zwei Mitarbeiter*innen begleitet. Damit können wir nicht nur eine adäquate Betreuung leisten, sondern auch inhaltliche Angebote durchführen und auf spontane Ideen und auftretende Fragen direkt reagieren.

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!