x

Übersicht #Lernen in Einer Welt

Vom Kakao zur Schokolade (4. - 10. Klasse)

Woher kommt eigentlich der Kakao? Gemeinsam erkunden wir den langen Weg vom Kakaobaum an der westafrikanischen Küste bis hin zur Schokoladentafel in unserem Einkaufskorb. Dabei begegnen wir Themen wie den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen, globalen Handelsbeziehungen ...

Camp-Anmeldung ab sofort möglich!

Seit über 20 Jahren veranstalten wir in den Sommerferien ein mehrtägiges Sommercamp zu verschiedenen Ländern oder Regionen und globalen Themen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Dabei lernen Kinder neue Aspekte unserer Welt kennen und setzen sich mit globalen Zusammenhängen auseinander. ...

Projekttage

Die Welt fängt zu Hause an: unsere Kleidung, unsere Handys oder der Schokoaufstrich auf dem Frühstückstisch verbinden uns mit der weiten Welt. Diese Perspektive wollen wir in unseren verschiedenen Angeboten, vom Projekttag über Ferienangebote bis hin zur Weltladenführung vermitteln. In ...

Sommercamp

Seit über 20 Jahren veranstalten wir in den Sommerferien ein mehrtägiges Sommercamp zu verschiedenen Ländern oder Regionen und globalen Themen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Dabei lernen Kinder neue Aspekte unserer Welt kennen und setzen sich mit globalen Zusammenhängen auseinander. ...

Ausstellung TUCHFÜHLUNG

Unsere mobile Ausstellung „Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben“ bringt Licht ins Dunkel der Etiketten und Aufnäher und macht auch die Menschen dahinter sichtbar. Ansprechend gestaltet bietet sie den Besucher*innen in zehn Hörstationen (deutsch,  englisch,  polnisch) Einblick, ...

Görlitz nachhaltig

ödjgadjäfödsjfasdöfjadfadsfadsfadsfadfadsfaHier gibt es weitere ...

Expedition Regenwald (5. - 9. Klasse)

Der Projekttag thematisiert die Bedeutung des Ökosystems Regenwald und geht darauf ein, wie der Mensch den Regenwald nutzt und welche Folgen diese Nutzung sowohl lokal als auch global hat. Dabei werden immer wieder Verknüpfungen zum Alltag der Schüler*innen aufgezeigt, zum Beispiel bei der ...

Ein Koffer voll Gewürze (4. - 10. Klasse)

Wir werden an diesem Projekttag unseren Gewürzekoffer öffnen. Er lädt uns ein, exotische Gewürze mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken. Einst waren sie kostbare Handelsgüter; heute sind Pfeffer, Nelken und Zimt eine Selbstverständlichkeit in unserer Küche. Die Schüler*innen erfahren etwas ...

Leute machen Kleider (7. - 10. Klasse)

Dieser Projekttag beschäftigt sich mit den Produktionsschritten und den sozialen sowie ökologischen Auswirkungen der modernen, globalisierten Textilproduktion. Welchen Stellenwert hat Kleidung für uns? Warum tragen wir Kleidung? Wie oft gehen wir Kleidung kaufen? Zu Beginn reflektieren die ...

Kindheit & Schule in aller Welt (5. - 8. Klasse)

Welche Wünsche, Ängste, Träume haben die Kinder dieser Welt? Diesen Fragen widmet sich der Dokumentarfilm “Nicht ohne uns” (2016). Die Schüler*innen lernen dabei 16 Kinder aus 15 verschiedenen Ländern kennen und begleiten sie auf ihrem Weg zur Schule. Unterwegs sprechen sie über ihren Alltag, ihre ...

Mein Smartphone und ich (8. - 12. Klasse)

Aus unserem Alltag sind sie längst nicht mehr wegzudenken, wir nutzen sie um zu kommunizieren, Videos zu sehen, Musik zu hören oder einzukaufen. Kaum jemand weiß jedoch darüber Bescheid, wie die kleinen Supercomputer hergestellt werden, welche Rohstoffe in ihnen stecken und wer an der Produktion ...

Migration und Flucht (5. - 12. Klasse)

Warum verlassen Menschen ihre Heimat und machen sich auf den Weg ins Ungewisse? Warum sind so viele Menschen weltweit auf der Flucht? Aufbauend auf dem Wissen, den Vorstellungen und Meinungen, die die Schüler*innen in die Veranstaltung mitbringen, möchten wir Gründe für Migration und Fluchtursachen ...

Actionbound Auf TUCHFÜHLUNG

Text zu ABHier können Sie unseren Actionbound ...

Zusammen wirken

Görlitz nachhaltig lädt alle herzlich ein, sich einzubringen mit Zeit, Ideen, Kontakten, Aktionen, Wissen und Engagement für mehr gelebte Nachhaltigkeit in Görlitz. Bislang haben sich Mitglieder zu diesen Themen zusammengefunden und treiben ihr Anliegen im eigenen Tempo voran:  Lobbyarbeit für ...

Kennen & Kooperieren

Viermal jährlich treffen sich alle Interessierten zu Austausch und Diskussion über Themen, Projekte und Prozesse rund um das Thema Nachhaltigkeit in Görlitz. Immer an wechselnden Orten stellen die jeweiligen Gastgeber*innen sich als Akteur*innen und Orte der Nachhaltigkeit vor. Unsere Haltepunkte ...

Ziele ansteuern

Wir möchten die notwendige Bereitschaft zu mehr Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam im stadtpolitischen Diskurs einfordern. Sowohl bei Stadtverwaltung und Stadtpolitik als auch bei den Bürger*innen in Görlitz möchten wir das Bewusstsein für die Globalen Nachhaltigkeitsziele wecken und zum ...

Tisch mit SDG Material und Stiften

Workshop am 15.9.2023

Ins Handeln kommen! Nachhaltigkeit in Beruf und Ehrenamt glaubwürdig anwendenEinführung in die Globalen Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige EntwicklungWir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der die grundlegenden Bedürfnisse der meisten Menschen deutlich besser befriedigt ...

Workshop am 15.9.2023 TEST

Ins Handeln kommen! Nachhaltigkeit in Beruf und Ehrenamt glaubwürdig anwendenEinführung in die Globalen Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige EntwicklungWir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der die grundlegenden Bedürfnisse der meisten Menschen deutlich besser befriedigt ...

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!